Stechpaddel für Kanus & Kajaks
Die richtige Länge für dein Stechpaddel bestimmen
Die richtige Paddellänge spielt eine entscheidende Rolle im Kanusport, da sie darüber entscheidet, wie effizient du paddelst. Um die geeignete Paddellänge zu bestimmen, solltest du Faktoren wie deine Sitzhöhe und Armlänge berücksichtigen. Du kannst dies selbst ermitteln, indem du dich ins Kanu kniest und das Paddelblatt senkrecht bis zur Schaftwurzel ins Wasser eintauchst. Der Griff sollte nun etwa auf Augenhöhe sein.
Wenn du das Paddel ins Wasser tauchst, sollte das Blatt ausreichend tief im Wasser sein. Ist das Paddel zu lang, taucht auch der Schaft oberhalb des Blattes ins Wasser ein. Ist dies der Fall, benötigst du mehr Kraft als notwendig wäre. Wir beraten dich gerne bei der Wahl der richtigen Paddellänge.
Auf diese Punkte solltest du beim Kauf deines Stechpaddels achten
Um effizient voranzukommen und Energie zu sparen, gilt es neben der richtigen Paddeltechnik einige wichtige Aspekte zu beachten:
Gewicht: Ein geringes Gewicht des Paddels ermöglicht es dir, kraftsparend unterwegs zu sein und ist besonders auf längeren Touren von Vorteil.
Länge: Die Länge des Paddels hängt von deiner Körpergröße und der Höhe des Kanus ab. Es ist wichtig, dass das Paddel nicht zu kurz ist, um ein Eintauchen ins Wasser ohne Berührung der Seitenwände zu ermöglichen.
Schaft: Die Paddelschäfte können gerade, rund oder oval sein und bestehen aus leichten Materialien wie Fiberglas, Carbon, Alu oder Holz.
Diese Eigenschaften sind entscheidend, um ein Paddel zu wählen, das optimal zu deinem Paddelstil und deinem Boot passt. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl von Paddel, welche je nach Material, Länge und Blattform für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind. Wir beraten dich gerne, damit du das richtige Paddel für deinen Einsatzbereich findest.
Der Unterschied zwischen Doppelpaddel und Stechpaddel
Beim knienden oder sitzenden Paddeln im Kanadier (Kanu) kommt häufig das Stechpaddel zum Einsatz. Dabei hältst du den Paddelgriff mit deiner bootsseitigen Hand und greifst den Schaft mit deiner wasserseitigen Hand (etwa 30 cm über dem Paddelblatt). Du tauchst das Paddel vorne ins Wasser und ziehst es parallel zur Bootsmitte nach hinten.
Im Kajak verwendest du ein Doppelpaddel. Die Paddelblätter werden abwechselnd rechts und links neben dem Kajak ins Wasser eingetaucht und bis auf Körperhöhe zurückgezogen. Je nach Modell und Paddellänge lassen sich mit einem Doppelpaddel auch Kanadier (Kanus) steuern.
Egal, ob du kniend im Kanu oder sitzend im Kajak paddelst, wir haben die passenden Paddel, um dein Wasserabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
NOCH wünsche?
Hast du Fragen zu einem bestimmten Produkt – Ruf uns einfach an. Wir bringen dich aufs Wasser!